Titelgeschichte im Gecko Nr. 53
Titelgeschichte im Gecko Nr. 53, Mai 2016 „Theobald wird berühmt“ mit Illustrationen von Maria Karipidou
Titelgeschichte im Gecko Nr. 53, Mai 2016 „Theobald wird berühmt“ mit Illustrationen von Maria Karipidou
Paulas Freundin Pia ist ganz in die Nähe gezogen! Paula backt einen Kuchen und will Pia damit überraschen. Aber unterwegs trifft sie einen Hund, einen kleinen Jungen und einen Feuerwehrmann. Und die sind allesamt ziemlich hungrig! Ob für Pia wohl noch was übrig bleibt?
Luisa hat ihren Garten immer für völlig normal gehalten. Doch alles wird anders, als eines Tages die Elfe Malinia dort auftaucht und Luisa in ihre zauberhafte kleine Welt entführt.
Tandaradei, hier kommt Larosia!
So einen verhexten Geburtstag hat Mafalda noch nicht erlebt. Erst schneit es mitten im Sommer. Dann erscheinen drei
Der neue Roman von Nina Petrick zum Wende-Jubiläum: spritzig, spannend, frech und extra für Mädchen!
Anton zieht vom Land in die Stadt. Eine warmherzige, lustige Mutmachgeschichte für alle Kinder, die umziehen müssen.
Mehr oder weniger aus Langeweile malt Lena eines Tages Dornröschen auf ein Blatt Papier. Als dieses dem Bild entsteigt und plötzlich aus Fleisch und Blut vor ihr steht, weiß sie nicht
So was Verrücktes. So etwas gab es doch nur im Film oder in Büchern, dass Menschen in der zeit zurückreisten.
Charlie traut ihren Augen kaum, als sie Ronny Batiller, genannt Bazille, aus der Siebten beim Klauen im Supermarkt beobachtet. Kurz darauf knöpfen Bazille und seine Halstuchbande
Charlie darf für drei Wochen mit Hanna und deren Eltern nach New York zu Hannas Tante Ruth! Sie ist Fotografin und lebt mit ihren beiden Kindern und dem chinesischen Kindermädchen Lin mitten in Manhattan.
Max und Anna wünschen sich weiße Weihnachten und nehmen die Sache selbst in die Hand. Wenn die Indianer den Regengott beschwören konnten, dann
Lilli ist so aufgeregt vor der Mathearbeit, dass sie für die Lösungen vorab gerne Geld bezahlt. Sie weiß, dass das nicht richtig ist, aber
Annes Freundin Caro lebt nun in Amerika. Trotz aller Briefe wird es nie mehr dasselbe sein. Mit Antonia aber ist es manchmal wie früher. Beinahe hat Anne ein schlechtes Gewissen, wenn