- TITEL-kulturmagazin Rezension von Andrea Wanner
- Nina Petrick erzählt eine amüsante Geschichte für Leseanfänger (die auch das Potenzial gehabt hätte in einer etwas ausführlicheren Variante eine etwas ältere Zielgruppe zu begeistern)… witzige Illustrationen von Bianca Schaalburg
- ABRAXAS Buchtipp und empfindet beim Lesen Vorfreude auf den nächsten Urlaub
- Radio Ems Vechte Welle mit dem Kinderbuchtipp (Podcast 2:54 min)
- „Erstlesebuch des Monats“ Borromäus Verein im Juni 2021
- Medienempfehlung „Erstlesebuch des Monats“ zeichnet der Borromäusverein e.V. Bücher für Kinder bis 8 Jahre aus, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Masse des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten.
- 5 Sterne vergiebt Lesejury.de, die Community für alle, die Bücher lieben
- Eine turbulente Sommerlektüre und Slapstick Komödie
- Rezension von Janett Cernohuby (Janetts Meinung)
- Alles das, zusammen mit jeder Menge Spaß, hat Nina Petrick in dieses Kinderbuch für junge Leserinnen und Leser ab sieben Jahren hineingepackt.
- Schüler schreiben Geschichten gegen die Angst
- Interview mit Nina Petrick für die Kinderbuch-Couch: Karin Hahn
- Nina Petrick liest im Johannes-Kepler-Gymnasium
- im ARD-Studio
Mafalda Mädschick 5
- Rezension von Anna Fleckenstein bei kinderbuch-couch.de
- 5 Sterne !!! – Bücherkinder.de-Rezension
- Borro-Rezension von Nadine Fetzke
- literaturmarkt.info – „Bibi Blocksberg ist Vergangenheit“
- „Bibi Blocksberg ist Vergangenheit“
"Achtung, wir kochen!" 2 2
"Charlie und der Dieamantenräuber" 3
- radioBERLIN 88,8 Mi, 10.02.2010 | 08:45 Uhr über „Charlie und der Diamantenräuber“
- GEW Buchbesprechung
- Auswahl an Pressezitaten
"Charlie und die Halstuchbande" 5
- Kulturradio
- Rezension von Matita C. Leng www.literaturzirkel.eu
- Rezension von Büchereule (magali) 11.01.2008
- Librikon.de Leseletter
- OHRENBÄR-Kindertipp auf radioBERLIN 88,8
Die Regentrinkerin 7
- „Heimweh nach der Traurigkeit“ – Die Zeit
- „Im Prisma der Regentropfen – Nina Petrick über den falschen Film und das richtige Leben“ – Der Tagesspiegel
- „Freunde zu finden, ist ganz und gar kein Kinderspiel“ – Berliner Morgenpost, Gabi Strobl, 1997
- „Ein junges Mädchen entdeckt die große Welt der Gefühle“ – Berliner Morgenpost
- Berliner Zeitung „Buchtip: Die beste Freundin ist weg“
- Die Welt – „Im Visier des Kameramanns“
- „Hol dir doch eine Pizza; Töchter ohne Väter“ – Frankfurter Rundschau, Sylvia Staude, 18.11.1997
Luzies zweite Chance 3
- Rezension von Larper
- www.derbuntehund.de
- „Ein Keks mit Wunderwirkung“ – Cornelia Geissler, Berliner Zeitung Online, 15.09.2007
Zweimal Marie 10
- „Schwesterntausch“ – Stuttgarter Zeitung, 17.11.2009
- Der Kindertipp vom OHRENBÄR auf radioBERLIN 88,8
- „Hits für KIDS“ Herbst 2009 von Maren Bonacker
- Aus der Berliner Zeitung vom 17./18. Oktober 2009 von Cornelia Geissler:
- Buchrezension Kinderbuch-Couch
- Interview mit Nina Petrick für die Kinderbuch-Couch: Karin Hahn
- Getauschtes Leben, buchjournal
- NEW BOOKS IN GERMAN
- „Zweimal Marie“ auf Türkisch
Familienlandschaft 4
- Familienlandschaft – Standing Order Jugendliteratur von Andrea Wanner ASB 5.2.
- Neue Luzerner Zeitung – „In Bedrängnis“
- Zitat aus Bücherbär
- Familienlandschaft – „25 Kinder- und Jugendbücher des Jahres 2002“ – Berliner Zeitung
Herz los 6
- Der Tagesspiegel „Wenn das Herz in Bewegung gerät“
- Main Post – „Von der Liebe und vom Erwachsenwerden“
- Berliner Morgenpost „Freundschaft und völlig losgelöste Herzen“
- „Wiederspiegelung der Gefühle“ Stuttgarter Zeitung
- Der Evangelische Buchberater
- Notiz im „BLLV Jugendschriftenausschuß Mittelfranken“
Artikel im Magazin der Büchergilde über „Zweimal Marie“, 2019
„Große Geschichte“ für Kinder lebendig machen
Getrennte Zwillinge: Mit diesem bekannten Motiv spielt Nina Petrick in Zweimal Marie – vor der Kulisse des geteilten Deutschland. Im Interview erzählt sie, wie Geschichtliches für Kinder greifbar wird und warum Toleranz erzählt und gelebt werden muss.“
*****